
Künstlerinnen und Künstler in Bickendorf
Interessengemeinschaft für Köln
Unsere Projekte
Die Initiative “Künstlerinnen und Künstler in Bickendorf” setzt sich aus kreativen Köpfen zusammen, die ihr Veedel lieben. Gemeinsam entwickeln wir hochwertige und umsetzbare Konzepte, um unsere Umgebung zu gestalten und die Lebensqualität im urbanen Großstadtraum Köln zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf nachhaltiger Architektur und wirkungsvoll-ökologischen Prinzipien.
Der Kradepohl
Wir wünschen uns einen Teich auf dem Gelände des ehemaligen “Lindweiler Hofs” – als Retentionsfläche zum Hochwasserschutz und als Biotop.
Herzhäuschen
Das ehemalige Wohnhaus einer jüdischen Familie wird zu einem lebendigen Treffpunkt in Bickendorf. Der Platz davor möchte noch gestaltet werden.
Der Rochusplatz
Durch die Verlegung der Venloer Straße könnte ein neuer-alter Mittelpunkt im Veedel entstehen. Für die Gestaltung des Platzes gibt es lebenswerte Konzepte.
Bahnbögen
Die Sanierung der Ehrenfelder Bahnbögen bietet großes Potential für kreativen Wohn- und Geschäftsraum – auch unabhängig von der offiziellen Sanierung.
Shared Space
Gemeinsam genutzter Raum trägt zu einer Verkehrsberuhigung und mehr Aufenthaltsqualität bei. Wir haben Vorschläge für geeignete Orte.
Kulturpfad Bickendorf
Ein Spaziergang durchs Veedel, bei dem alte und noch ältere Schätze neu entdeckt werden können.
Westcenter / Coloria
Mit einer bunten und eventuell auch bewachsenen Gestaltung des großen Hochhauses hätte das Veedel optisch und ökologisch gewinnen können.
Aktuelles
- Gedenk-Plaketten für das Hochwasser 2021Vielleicht hat sie der eine oder die andere beim Vorbeilaufen oder Spazieren gehen schon entdeckt: Die kleinen blauen Emaille-Schilder, die… Weiterlesen »Gedenk-Plaketten für das Hochwasser 2021
- Versickerung von Regenwasser als Schutz vor HochwasserDen vom Hochwasser 2021 betroffenen Anwohnern steckt die Angst noch in den Knochen: Könnte es bald wieder zu einem solch… Weiterlesen »Versickerung von Regenwasser als Schutz vor Hochwasser
- Neue Skizzen für die Retentionsmulde “Kradepohl” und den SchulneubauRichtig ins Zeug gelegt haben sich unsere Planer, um unser Konzept der Retentionsmulde “Kradepohl” weiterzudenken. Nach wie vor treten wir… Weiterlesen »Neue Skizzen für die Retentionsmulde “Kradepohl” und den Schulneubau
- Gestaltung des Mathilde-Herz-Platzes: Seit Jahren StillstandEin alter Brief ist uns wieder in die Hände gefallen. Er stammt aus dem Dezember 2017 und wurde vom Amt… Weiterlesen »Gestaltung des Mathilde-Herz-Platzes: Seit Jahren Stillstand
- Brief an das Dezernat Planen und Bauen in KölnBei einer Zusammenkunft bei Jussi diskutierten wie gemeinsam mit der Bickendorfer IG Hochwasser das Ergebnis des Treffens im Technischen Rathaus… Weiterlesen »Brief an das Dezernat Planen und Bauen in Köln
- Kölner Stadt-Anzeiger: “Die Flut von 2021 hinterlässt eine große Lücke”Seit der Überflutung vom 14. Juli 2021 steht das markante Gebäude “Teichstraße Nr. 2” an der Ecke zur Subbelrather Straße… Weiterlesen »Kölner Stadt-Anzeiger: “Die Flut von 2021 hinterlässt eine große Lücke”